Inspiration Ralf Becker Inspiration Ralf Becker

Mercedes-Benz x Moncler by NIGO: Project G-Class Past II Future

Eigentlich bin ich kein ausgesprochener Fan von Moncler oder der Mercedes-Benz G-Klasse. Beide Produkte triggern, wenn man mitten in Hamburg wohnt, einfach zu viele Vorurteile. Bei OJAS und Devon Turnbull werde ich allerdings schwach. Und bei dem, was von NIGO inspiriert im Oktober 2024 auf der „City of Genius“-Show in Shanghai präsentiert wurde, erst recht.

Ich nehme immer Bezug auf die Vergangenheit. In Japan gibt es ein Sprichwort: Lerne aus der Vergangenheit, um etwas Neues zu kreieren.
— NIGO, Modedesigner, Musikproduzent und Kreativdirektor

Eigentlich bin ich kein ausgesprochener Fan von Moncler oder der Mercedes-Benz G-Klasse. Beide Produkte triggern, wenn man mitten in Hamburg wohnt, einfach zu viele Vorurteile. Bei OJAS und Devon Turnbull werde ich allerdings schwach. Und bei dem, was von NIGO inspiriert im Oktober 2024 auf der „City of Genius“-Show in Shanghai präsentiert hat, erst recht.

Es ist der krude Remix aus allem, was Mercedes-Benz hier unter „Past Forward. Where the Future is Driven by the Past“ enthüllten, der beeindruckt. Und natürlich die „Project G-Class Past II Future“, inspiriert von NIGO. Bei der Veranstaltung in Shanghai waren neben Mercedes-Benz und NIGO weitere Künstlerinnen und Künstler vertreten, um ihre Zusammenarbeit mit Moncler vorzustellen: A$AP Rocky und Willow Smith, Edward Enninful (OBE), FRGMT by Hiroshi Fujiwara, Gilga Farm by Donald Glover, LuLu Li und Palm Angels. Begleitend zum Programm von Moncler Genius 2024 gab es auch Sonderpräsentationen von Rick Owens und Jil Sander.

Wer jetzt aber kines der auf 20 Stück limitierten Sondermodelle der Mercedes‑Benz G‑Klasse Past II Future ergattert hat, für den kommt hier eine gute Nachricht: Ab sofort gibt es nicht nur die passende Kollektion von Moncler, sondern auch ein Hot Wheels Modell. Es ist also für jeden was dabei.

Weiterlesen
Books & Magazines Ralf Becker Books & Magazines Ralf Becker

Michael Köckritz, ramp: Freude am Fahren

Michael Köckritz und sein ramp-Universum bedürfen sicher keiner weiteren Vorstellung. Wir kennen uns seit dem Launch des ersten ramp-Magazins und haben uns in unregelmäßigen Abständen immer wieder ausgetauscht – über Chromjuwelen, aber auch über Medien, Macher und Technologien. Mittlerweile hat Michael mit ramp eine beachtliche Markenwelt aufgebaut, die es immer wieder schafft, gut ausbalanciert, respektvoll und höflich die unterschiedlichsten Szenen und Genres zu illustrieren. Vielleicht ist es gerade diese höfliche und respektvolle Art, die ramp so besonders macht.

Michael Köckritz und sein ramp-Universum bedürfen sicher keiner weiteren Vorstellung. Wir kennen uns seit dem Launch des ersten ramp-Magazins und haben uns in unregelmäßigen Abständen immer wieder ausgetauscht – über Chromjuwelen, aber auch über Medien, Macher und Technologien. Mittlerweile hat Michael mit ramp eine beachtliche Markenwelt aufgebaut, die es immer wieder schafft, gut ausbalanciert, respektvoll und höflich die unterschiedlichsten Szenen und Genres zu illustrieren. Vielleicht ist es gerade diese höfliche und respektvolle Art, die ramp so besonders macht.

Zur ramp-Welt gehören natürlich auch Buchpublikationen, und eine passt gerade ziemlich gut in mein persönliches Beuteraster: BMW Milestones. Ich muss gestehen, dass ich den Reiz der bayerischen Nüchternheit erst sehr spät entdeckt habe – und so richtig eigentlich auch erst, seit mich ein BMW E38 ausgesucht hat. Bis dahin hatte ich die Sportlimousinen nicht besonders auf dem Schirm. Es scheint übrigens auch anderen so zu gehen – ich bin noch nie so oft auf ein Auto angesprochen worden wie mit diesem 7er.

»BMW Milestones« ist im teNeues Verlag erschienen und u.a. hier zu bestellen.

Weiterlesen
Inspiration Ralf Becker Inspiration Ralf Becker

Hyundai INSTEROID: A Glitch In The Car Industry

Made in in Rüsselsheim, Deutschland: Hyundai Motor Konzeptfahrzeug, basierend auf dem Hyundai INSTER. “Der Name INSTEROID vereint die spielerische Komponente des „INSTER“ mit der dynamischen Energie von „STEROID“ und reflektiert somit den lebendigen Charakter und die dynamische Optik des Fahrzeugs.” – so der Pressetext.

Made in Rüsselsheim, Germany: Hyundai Motor Konzeptfahrzeug, basierend auf dem Hyundai INSTER. “Der Name INSTEROID vereint die spielerische Komponente des „INSTER“ mit der dynamischen Energie von „STEROID“ und reflektiert somit den lebendigen Charakter und die dynamische Optik des Fahrzeugs.” – so der Pressetext.

Sieht auf jeden Fall nach einer Menge Spaß aus.

Hyundai via ecomento.de.

Weiterlesen
Strategy & Execution, BECKER CREATIVE Ralf Becker Strategy & Execution, BECKER CREATIVE Ralf Becker

Schneller durch Bekleben

Porsche war komischerweise nie mein persönliches Beuteraster. Umso mehr Spaß hat es dann doch gemacht, dem Rennteam um Tom von Löwis of Menar und Smudo, Four Motors GmbH, erst dem 2016 Porsche Cayman GT4 Clubsport die richtige Kriegsbemalung zu verpassen und dann dem 2018 Porsche 991.2 GT3 Cup.

PURAGLOBE x Team CARE FOR CLIMATE, 2018 24h-Rennen Nürburgring: 2018 Porsche 991.2 GT3 Cup, 2016 Porsche Cayman GT4 Clubsport

PURAGLOBE x Team CARE FOR CLIMATE, 2018 24h-Rennen Nürburgring: 2018 Porsche 991.2 GT3 Cup

PURAGLOBE x Team CARE FOR CLIMATE, 2018 24h-Rennen Nürburgring: 2016 Porsche Cayman GT4 Clubsport

PURAGLOBE x Team CARE FOR CLIMATE, 2018 24h-Rennen Nürburgring: 2016 Porsche Cayman GT4 Clubsport, 2018 Porsche 991.2 GT3 Cup

2018 Porsche 991.2 GT3 Cup

PROOF OF PERFORMANCE

2016 Porsche Cayman GT4 Clubsport

PURAGLOBE SYNTAINICS x MotoGP 2023

PURAGLOBE x Team CARE FOR CLIMATE: Daytona 2020

PURAGLOBE Raffinerie 2024

Porsche war komischerweise nie mein persönliches Beuteraster. Umso mehr Spaß hat es dann doch gemacht, dem Rennteam um Tom von Löwis of Menar und Smudo, Four Motors GmbH, erst dem 2016 Porsche Cayman GT4 Clubsport die richtige Kriegsbemalung zu verpassen und dann dem 2018 Porsche 991.2 GT3 Cup.

Das richtige Design macht übrigens auch andere Fahrzeuge gleich viel schneller.

Photos: Martin Meiners

Weiterlesen
Future of Mobility Ralf Becker Future of Mobility Ralf Becker

„Und was fährst Du so?“

Fahrzeuge sind die besten Vehikel, um öffentlich Haltung zu zeigen. Das gilt nicht nur für motorgetriebene Fahrzeuge, sondern für jegliche Fortbewegungsmittel. Nichts ist anarchistischer als ein Fahrrad ohne Bremsen. Mit nichts kann man kreativer sein als mit einem Skateboard. Nichts ist mehr vulgäres Statussymbol, martialische Trutzburg oder Safe Space als ein Automobil. Und keine Haltung ist auch eine Haltung.

Arthur Heisler & Jochen Mass, Mercedes-Benz

Fahrzeuge sind die besten Vehikel, um öffentlich Haltung zu zeigen. Das gilt nicht nur für motorgetriebene Fahrzeuge, sondern für jegliche Fortbewegungsmittel. Nichts ist anarchistischer als ein Fahrrad ohne Bremsen. Mit nichts kann man kreativer sein als mit einem Skateboard. Nichts ist mehr vulgäres Statussymbol, martialische Trutzburg oder Safe Space als ein Automobil. Und keine Haltung ist auch eine Haltung.

Als Chris und ich 2005 die Chromjuwelen-Community und das gleichnamige Online-Magazin starteten, war unser Interesse daran, warum jemand welches Fahrzeug fährt, einer der ausschlaggebenden Gründe. Neu oder alt? Original oder modifiziert? Was hat das mit welcher Kultur zu tun?

Unsere eigene Haltung bescherte uns die unterschiedlichsten Marketing- und Medienpartnerschaften. Wir waren an internationalen Produktionen beteiligt und übernahmen Aufgaben als Kurator, Moderator und Markenbotschafter. Haltung polarisiert, inspiriert – und verkauft.

Heute, nach 20 Jahren, herrscht im Bereich Automotive und Mobilität mehr Unsicherheit, Misstrauen, Fremdscham und Stigmatisierung denn je. Darf ich mich für Autos überhaupt noch begeistern? Und wenn ja, mit welchem Antrieb? Und ist Besitz eigentlich noch opportun?

Es macht keinen Spaß, der Automobilindustrie noch länger dabei zuzusehen, wie substantielle Werte und Vertrauen erodieren. Wir brauchen wieder viel mehr Inspiration. Wir brauchen wieder Respekt, und zwar in beide Richtungen: der Industrie und dem Kunden gegenüber. Wir brauchen mehr Marketing, das gestaltet und Mut macht – und nicht nur das Erbe verwaltet.

JETZT ist der richtige Moment, um wieder Haltung zu zeigen. Haltung ist der Schlüssel – mehr denn je. Und dabei heißt Haltung übrigens nicht, dass man es allen recht machen muss. Das haben wir mit den Chromjuwelen gelernt.

P.S.: Und wir brauchen mehr Formate wie Reload Land von Maximilian Funk.

Weiterlesen
Ralf Becker Ralf Becker

Alte Autos sind wirklich das Allerletzte.

Nichts als Ärger. Und peinlich sind sie auch. Unzeitgemäße Bastelbuden.

Nichts als Ärger. Und peinlich sind sie auch. Unzeitgemäße Bastelbuden.

Stimmt. Und warum werde ich nicht schlau daraus?

Weiterlesen
Ralf Becker Ralf Becker Ralf Becker Ralf Becker

„Ich habe auf einer Abwrackwerft einen Schornstein gefunden, soll ich den holen?“

„Ich habe auf einer Abwrackwerft einen Schornstein gefunden, soll ich den holen?“ – Julian Köhler, 1998.

„Ich habe auf einer Abwrackwerft einen Schornstein gefunden, soll ich den holen?“ – Julian Köhler, 1998.

Der eine findet Schornsteine, der andere 25 Jahre später alte Pressebelege dazu. Zum Verständnis: Wir haben gegen Ende des Jahrtausends auf einem Parkhaus in Hamburg einen «Co-Working-Space» gegründet (mediadeck.de), ohne zu wissen, was ein «Co-Working-Space» ist. Und das alles nur, weil wir uns eine Internet-Standleitung teilen wollten, die damals noch als unbezahlbar galt.

Wo sind eigentlich all die Website-Launch- und Award-Parties hin? Ich frage für einen Freund …

Weiterlesen
Strategy & Execution, BECKER CREATIVE Ralf Becker Strategy & Execution, BECKER CREATIVE Ralf Becker

Hookie Co. x PURAGLOBE: Tardigrade

Neben dem Pontiac „LeSupra“-Engine-Swap eines meiner Lieblingsprojekte: Das TARDIGGRADE von HOOKIE CO. Ziel war, auf Basis eines Cake-Elektromotorrads ein Vehikel zu schaffen, das auch ohne Probleme Teil der NASA-Mondmission hätte sein können. Für PURAGLOBE war das gemeinsame Projekt ein Moon-Shot, der perfekt den visionären Anspruch verkörpert: «Off To New Horizons».

Neben dem Pontiac „LeSupra“-Engine-Swap eines meiner Lieblingsprojekte: Das Tardigrade von Hookie Co. Ziel war, auf Basis eines Cake-Elektromotorrads ein Vehikel zu schaffen, das auch ohne Probleme Teil der NASA-Mondmission hätte sein können. Für PURAGLOBE war das gemeinsame Projekt ein Moon-Shot, der perfekt den visionären Anspruch verkörpert: «Off To New Horizons».

Hookie hat mit dem Tardigrade eine rasante PR-Geschichte hingelegt. Angefangen beim Bau des Custom-Bikes selber, weiter über die beeindruckende Medienproduktion, bis hin zum Debut im Petersen Automotive Museum Los Angeles. Kaum ein affines Medium, das nicht über das Tardigrade geschrieben hat.

Mehr Zukunft geht nicht.

 

Presse

Weiterlesen
Strategy & Execution, BECKER CREATIVE Ralf Becker Strategy & Execution, BECKER CREATIVE Ralf Becker

Doch. Kreislaufwirtschaft kann richtig gut aussehen.

PURAGLOBE OIL COLLECTION & SERVICES sammelt gebrauchte Öle, die dann in den Raffinerien von PURAGLOBE neu aufgebaut werden.

PURAGLOBE OIL COLLECTION & SERVICES sammelt gebrauchte Öle, die dann in den Raffinerien von PURAGLOBE neu aufgebaut werden.

So geht Zukunft!

Weiterlesen
Strategy & Execution, BECKER CREATIVE Ralf Becker Strategy & Execution, BECKER CREATIVE Ralf Becker

IFAT 2024: The Future Of Oil Is Clear

PURAGLOBE zerlegt Altöl in seine molekularen Bestandteile und baut aus diesen dann wieder maßgeschneiderte Öle zusammen. So geht Circular Economy.

PURAGLOBE zerlegt Altöl in seine molekularen Bestandteile und baut aus diesen dann wieder maßgeschneiderte Öle zusammen. So geht Circular Economy.

Schön zu sehen, wenn eine Strategie aufgeht und gelebt wird – PURAGLOBE Oil Collection & Services, IFAT 2024

Weiterlesen